Liebe Leserin, lieber Leser,
auf dieser Seite finden Sie Aktuelles aus dem Kreistag HVL und der Bildungslandschaft in Brandenburg, im "Archiv" Dokumente meiner Arbeit als Elternsprecher.
Zur Homepage der grünen Kreistagsfraktion
Landesrat der Eltern Brandenburg
Ihr Wolfgang Seelbach
Polizeistatistik April 2018: Kriminalität geht zurück
Debatte über Grundeinkommen:
Zitate von Michael Müller, Robert Habeck und anderen
Komm, Komm, Grundeinkommen
Aus dem Kreistag vom 19.3.:
Ombudstelle Jugendhilfe, Seniorenbeirat, Integration, Klimaschutz und mehr
Mehr dazu unter anderem unter Aus dem Kreistag .
Jugendamt Rathenow: Vater wehrt sich gegen Vorwurf der Entführung
Einigung bei Grundschulerweiterung in Dallgow-Döberitz
Der Fall Krause
Ein Politiktalent droht an seiner Gier zu scheitern.
"Krause wird verdächtigt, von 2005 bis 2012 durch Angabe eines falschen Wohnsitzes im uckermärkischen Lychen während seiner Zeit als Abgeordneter überhöhte Fahrtkosten von insgesamt 70 000 Euro abgerechnet zu haben, obwohl er überwiegend in Berlin gelebt habe." pnn-Artikel
Anmerkung: Torsten Krause war während seiner Zeit als Vorsitzender des Bildungsausschusses stimmberechtigtes Mitglied des Landesschulbeirates, dem wichtigsten schulischen Mitwirkungsgremium. Mein Kommentar dazu
Der Koalitionsvertrag im Wortlaut
Allen Unkenrufen zum Trotz, bei der Bildungsfinanzierung gibt es substantielle Fortschritte.
Berge (Nauen) braucht dringend einen Fußgängerüberweg über die B5!
Elterndemo vor dem Jugendamt Rathenow
Kritik an Jugendämtern und Heimen, zweifelhafte Fälle: Mehr dazu hier.
OECD-Studie: Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nach PISA-Schock verbessert
HVL-Klimaschutzziele in Gefahr
Sozialausschuss fordert Verbesserung der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im Landkreis Havelland!
Haushaltsdebatte im Kreistag HVL: hier meine Rede
Neue Landeselternsprecherin
Am 9.12.2017 hat sich der neue Landeselternrat (LER) konstituiert. Neue Sprecherin ist Ulrike Schwenter.
Herzlichen Glückwunsch! Mehr zum LER hier
Landesnahverkehrsplan in der Diskussion
Wustermark will nicht abgehängt werden.
siehe "Aus dem Havelland"
Bürgermeisterstichwahl in Nauen:
Manuel Meger neuer Bürgermeister in Nauen
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu im Artikel von mozonline
Kreistag HVL:
kritische Stellungnahme zur Kreisgebietsreform
Der Kreistag hat am 9.10.2017 einstimmig eine sehr diffenzierte Positionierung zur geplanten Kreisgebietsreform beschlossen.
Meine Rede dazu u.a. unter Themen - Gebietsreform
Außerdem wurde die Fortschreibung des Jugendförderplans beschlossen.
Meine Rede dazu hier.
Mafia-ähnliches Verhalten in der AfD?
Ein Gründungsmitglied packt aus und schmeißt hin.
Wozu wir die Grünen brauchen.
"Die Merkel-Jahre haben doch gezeigt, dass die Energiewende nicht vorankommt und selbst gesteckte Ziele zur emissionsfreien Mobilität nicht ansatzweise
erreicht werden.
Allein deshalb schon brauchen wir die Grünen in der Regierung."
Ausgewählte aktuelle facebook-Kommentare von mir zu parteipolitischen Themen
Link zur grünen Direktkandidatin für Osthavelland/OHV
Schulsozialarbeit am OSZ HVL gefordert
Elektromobilität und Diesel
Der großflächige Betrug bei Diesel-Abgasen hat die Diskussion über die Zukunft der Mobilität entfacht. Elektomobilität ist im Havelland noch schwach entwickelt. Das Angebot an Ladestationen sollte
verbessert werden.
Aber aus Klimaschutzgründen brauchen wir den Diesel noch als Übergangstechnologie.
Siehe
Boris Palmer: "Wir können nicht allen helfen"
Das Buch des streitbaren Tübinger Oberbürgermeisters über seine Erfahrungen mit Flüchtlingspolitik schaffte es auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Hier meine persönliche Rezension - mit weiteren Rezensionen von Büchern u.a. von Martin Schulz und Rahed Saleh.
Mathe-Abi mit böser Überraschung!
Aufgaben wurden im Unterricht nicht vorbereitet. Betroffene dürfen nachschreiben.
Mehr dazu hier auf der Seite des LER.
Neue Gesamtschule in Brieselang:
Kreistag beschließt Schulentwicklungsplan
Konzept Gemeinsames Lernen:
Landesschulbeirat stimmt zu
Wie das Havelland profitieren könnte, habe ich anhand konkreter Beispiele berechnet.
Landeselternsprecher fordert Pädagogsiche Hochschulen
Interview mit Wolfgang Seelbach
Stellungnahme des Vizepräsidenten der Uni Potsdam